Werkstoffkontrollen und Materialprüfungen

Bei den ständig ändernden Anforderungen und Bestimmungen an die Leistungsfähigkeit von Baumaterialien ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Gut zu wissen, dass sich BOKE NANO in diesem Dschungel auskennt. Zum Beispiel bei der Bestimmung der Temperaturwechselverträglichkeit.

Bei dieser Prüfung werden auf Referenzplatten (Prüfk.rper) durch schockartige Frost-Tauwechsel deren Materialeignung getestet.

Die bei Atmosphärendruck wassergetränkten Prüfk.rper werden mindestens zehn Frost-Tau-Wechseln ausgesetzt, wobei sie an der Luft oder in Wasser auf eine Temperatur von etwa −20 °C abgekühlt und anschließend in einem Wasserbad (+20 °C) aufgetaut werden. Nach Beendigung der festgelegten Anzahl von Frost-Tau-Wechseln werden die Veränderungen der Proben wie beispielsweise Rissbildung, Gewichtsverlust, Absplitterungen und gegebenenfalls Festigkeitsveränderungen festgestellt.

Mit der ausgewiesenen Fachkompetenz werden für Ihre Keramikplatten oder Natursteine Eignungsprüfungen im Zulassungsverfahren nach kantonalen Regelwerken und nationalen Reglementen sowie Erstprüfungen für die Leistungserklärungen nach europäischen Normen durchgeführt. Prüfungen erfolgen auch in den Bereichen Fliesenkleber- und Fugenmörtel.

Die Mikroskopie liefert Antworten über Materialzusammensetzung, Struktur und Dauerhaftigkeitskriterien eines Baustoffes. Sein Verhalten in der Praxis oder im Rahmen von Laborprüfungen wird erklärbar. Aufbauend auf der Mikroskopie lassen sich Materialien optimieren – nicht zuletzt auf der Erkenntnis von ursachenbegründeten Schadensanalysen. 

Für diesen Bereich arbeitet BOKE NANO ausschliesslich mit in der Deutschschweiz akkreditierten Prüfstellen zusammen

Werkstoffkontrollen und Materialprüfungen

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. 
Wir besprechen Ihr Problem persönlich mit Ihnen

BOKE NANO AG
Nelkenstrasse 2
Schweiz - 6060 Sarnen

041 312 57 57
info@boke-nano.ch