Kunststeine und Zementplatten

Als Kunststein (auch Alabastrite, Gussmarmor, Marmorit, Poly-Nature, Polyresin oder Polystone; früher auch Pisésteine/Erdsteine Kunstsandstein) werden mineralisch-, zement- oder harzgebundene Werkstoffe bezeichnet, die mit Zuschlägen von Kies und Sand und Gesteinsmehl hergestellt werden. Verwendet werden Kunststeine unter anderem für Fensterbänke, Treppen und Bodenbeläge sowie Wandfliesen und Bodenfliesen im Bauwesen.
 

Kunststeine und Zementplatten

Der Kunststein besteht aus einem Gemisch von Gesteinskörnungen, Zusätzen und Bindemitteln. Die Klassifizierung des Kunststeins wird in EN 14618 vorgenommen. Aussenbeläge haben je nach Exposition die Anforderungen der Frost- und Frost-Tausalz-Beständigkeit nach Norm SIA 262/1 zu erfüllen.

Bei stark begangenen oder befahrenen Belägen ist dem Verschleisswiderstand gemäss SN EN 13892-3 und der Oberflächenbeschaffenheit des Plattenmaterials besondere Beachtung zu schenken.

Die Haftzugfestigkeit zwischen Vorsatz und Hinterbeton von zweischichtigen Kunststeinplatten muss mindestens 1,0 N/mm2 betragen. Zweischichtig aufgebaute Kunststeinplatten dürfen eine maximale Verwölbung von ±0,2% in der Diagonale aufweisen.

Kunststeine verformen sich infolge von Schwinden und Kriechen. Zweischichtig aufgebaute Platten können sich durch unterschiedliche Schwindverformung des Vorsatzes und des Hinterbetons verwölben.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. 
Wir besprechen Ihr Problem persönlich mit Ihnen

BOKE NANO AG
Nelkenstrasse 2
Schweiz - 6060 Sarnen

041 312 57 57
info@boke-nano.ch