Wand- und Bodenbeläge aus Keramik- und Naturstein weisen ein nicht ausser acht zu lassendes Gewicht auf. Erforderliche Abklärungen bezüglich Tragfähigkeit des Untergrundes müssen durch den Planer erfolgen. Bei hohen Nutzlasten ist die Abdichtung durch Spezialisten zu planen.
Abdichtungen im Verbund mit Plattenbelägen schützen Untergründe vor Durchfeuchtungen. Die Rissüberbrückungsfähigkeit der Flächenabdichtungen und Dichtbänder ist begrenzt.
Wird der Duschboden im Spritzwasserbereich mit keramischen Platten ausgekleidet, empfiehlt BOKE NANO auf Grund der erhöhten Wasserbelastung eine Epoxidharzverfugung.
Auch bei Verwendung von wasserundurchlässigem Platten- und Fugenmaterial können keine wasserdichten Beläge erstellt werden (SIA 248; 2.2.4).
Fugenausbildungen mit verformbaren Fugenmassen haben nur die Funktion eines Fugenverschlusses, gewährleisten aber nicht die Dichtigkeit des Belages. Es ist deshalb in Zonen mit Nassbelastung eine Wassersperre (Abdichtung) auszuführen.
(SIA 248;2.4.2)