Mosaikbeläge

Der Begriff Mosaik stammt aus dem Spätlateinischen: Musaicum und bezeichnete dort ein künstlerisches Werk, das den Musen gewidmet war. Ein Mosaik bezeichnet eine künstlerische Technik, bei der durch Zusammenfügen von farbigen Teilen eines bestimmten Materials Bilder oder Formen entstehen.

In der griechischen Antike entstanden zunächst die sogenannten Kieselmosaiken, die aus meist schwarzen und weißen Kieseln bestanden. Später wurden Steine aus Marmor, Naturstein oder glasiertem Ton vorab zurechtgeschnitten und gefärbt, um opulente und teils ganze Fußböden bedeckende Werke zu erschaffen. Das wohl bedeutendste altgriechische Mosaik ist das Alexandermosaik aus Pompeji, das Alexander den Großen in einer Schlacht gegen den Perserkönig Dareios III. zeigt.
 

Mosaikbeläge

Mosaikfliesen aus Steinzeug oder Feinsteinzeug werden im Trockenpressverfahren hergestellt, bei dem der relativ trockene Materialversatz (Wassergehalt ca. 4–10%) in einer Stahlform zu einem Scherben gepresst und anschliessend gebrannt wird.

Mosaikfliesen werden glasiert und unglasiert in verschiedenen Farben und Oberflächendesigns angeboten. Wie grossformatigere Steinzeugfliesen haben sie einen dichten Scherben und verfügen über eine geringe Wasseraufnahmefähigkeit von max. 3 %. Sie sind daher selbst unglasiert wasserabweisend und frostbeständig. Die Seitenlänge der Fliesen reicht von 0,5 bis 10 cm. Die vorherrschenden Formate sind das Recht-, Sechs- und Achteck sowie runde Fliesen, die auch als Pfennig- oder Knopfmosaik bezeichnet werden. Als Bodenbelag haben Mosaikfliesen den Vorteil hoher Rutschfestigkeit aufgrund des grossen Anteils an Fugen.

Mosaikfliesen können als Wand- oder Bodenfliesen im Innen- und im Aussenbereich verlegt werden. Das Verlegen der Matten erfolgt in der Dünnbettmethode. In Spritzwasserbereichen dürfen nur vorderseitig verklebte Mosaike eingesetzt werden.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. 
Wir besprechen Ihr Problem persönlich mit Ihnen

BOKE NANO AG
Nelkenstrasse 2
Schweiz - 6060 Sarnen

041 312 57 57
info@boke-nano.ch